Erkunden Sie die Höhlen

Die Höhlen von Škocjan wurden wegen ihrer herausragenden Bedeutung für das Weltnaturerbe im Jahr 1986 in die UNESCO-Liste des Welterbes aufgenommen. Damit erkannte das internationale Fachpublikum die herausragende Bedeutung der Höhlen als eines der Juwelen auf dem Planeten Erde an.

 
skocjan caves foto jame 1


Die Höhlen von Škocjan zählen als bedeutendste unterirdische Erscheinung in der Karstlandschaft Kras und in Slowenien zu den bedeutendsten Höhlen der Welt. Die Schlucht, an deren Ende die Reka in den Untergrund verschwindet, und die geheimnisvollen Höhlengänge übten auf den Menschen schon seit jeher einen besonderen Reiz aus. Die Reka verschwindet unter einer Felswand, oberhalb deren das Dorf Škocjan liegt, nach dem die Höhlen (Škocjanske jame) benannt wurden.

Archäologische Forschungen haben erwiesen, dass die Höhlen und deren Umgebung bereits seit der Vorgeschichte – von der Mittelsteinzeit, Jungsteinzeit, Bronze- und Eisenzeit über Antike und Mittelalter – somit über 5000 Jahre bewohnt waren. Funde in dieser Gegend bestätigen, dass die Höhlen von Škocjan bereits in vorgeschichtlicher Zeit nicht nur von lokaler, sondern zumindest regionaler Bedeutung waren. In diesem Gebiet begann auch die grundlegende Erforschung des Karstes und der Karsterscheinungen im 19. Jahrhundert. Von hier stammen auch die internationalen geomorphologischen Termini Karst („kras“) und Doline („dolina“).
 
In den Einsturzdolinen und deren Umgebung leben seltene und bedrohte Vögel, mehrere Fledermausarten, erhalten ist ein außergewöhnliches geomorphologisch und mikroklimatisch bedingtes Ökosystem, wo sich mediterrane, submediterrane, mitteleuropäische, illyrische und alpine Florenelemente verbinden. Im unterirdischen System der Reka sind seltene Höhlentiere erhalten.
 







Website cookies

The site park-skocjanske-jame.si uses cookies for its operation. Some of them are essentials while other help us improve your experience. (More about cookies)