Die Kurse finden in den Frühlingsmonaten statt, die Kursteilnehmer werden zunächst vom Fachpersonal mit den Tätigkeitsbereichen des Regionalparks in Form von Vorträgen genauer vertraut gemacht, dann wird die Ausbildung im Freien fortgesetzt.
Vom Aspekt der Bewertung des Naturerbes aus sind Quantität und Namenslisten weniger wichtig als vielmehr die Tatsache, dass im Regionalpark sich verflechtende und sehr unterschiedliche Pflanzenarten zu finden sind. Da die genannten Bedingungen und kausalen Beziehungen zu einer außergewöhnlichen Vielfalt der Natur beitragen, besitzt der Park Škocjanske jame in Bezug auf das slowenische Naturerbe den höchsten Stellenwert. Es ist deshalb wichtig, die Qualität dieses Schutzgebietes auf entsprechende Art zu präsentieren und alle neuen Mitarbeiter zu instruieren, die später das wertvolle Naturgut den Parkbesuchern vermitteln.